Ihr Partner für Mediation in Stuttgart |
|
Mediationunterscheidet sich nur in einem Buchstaben von dem Wort "Meditation", hat aber nicht das geringste damit zu tun! Das Wort "Mediation" stammt aus dem Lateinischen und heißt wörtlich "Vermittlung". Mediation ist vermutlich das älteste Verfahren zur Lösung von Konflikten und schon seit dem Altertum bekannt. Die Vermittlung übernimmt eine neutrale Person, die von beiden Seiten anerkannt wird, aber kein Recht hat, den Konflikt zu entscheiden: Die Konfliktparteien treffen die Entscheidung selbst. Dadurch unterscheidet sich Mediation von der Schlichtung, bei der man sich einem Schiedsspruch unterwerfen muss. Früher hat zum Beispiel der Dorfälteste die Rolle des Vermittlers übernommen. Von kriegerischen Konflikten, wie z.B. dem 30jährigen Krieg, ist bekannt dass es Mediatoren gab, die - mit Verhandlungsvollmacht ausgestattet - zwischen den streitenden Parteien hin und her pendelten. Bei Naturvölkern wurde im Beisein des Stammesältesten ein "Palaver" abgehalten und so lange über den Streit geredet, bis eine Lösung gefunden war. In manchen Ländern, besonders in Asien, blieb diese Tradition bis heute erhalten. Heutzutage versteht man unter Mediation ein außergerichtliches Verfahren zur Konfliktbeilegung unter Leitung eines unparteiischen Dritten, der zwar Verfahrens- und Verhandlungsmacht besitzt, aber keine Entscheidungsbefugnis in der Sache, um die es geht. Die Mediation ist also eine Verhandlung in einer geschützten Umgebung (in der Regel Privatsphäre), wobei der Mediator oder die Mediatorin für die gebotene Fairness sorgt und vermittelt. Dabei können auch Konflikte gelöst werden, die ein Gericht nicht entscheiden kann, weil es keine gesetzlichen Grundlagen dafür gibt. Das Mediationsverfahren unterscheidet sich also grundlegend von einem Gerichtsverfahren oder einem Schlichtungsverfahren, bei dem der Richter oder Schlichter in der Sache Entscheidungsbefugnis besitzt. Die Rolle eines Mediators bzw. einer Mediatorin kann prinzipiell jede neutrale Person einnehmen, aber eine umfassende Ausbildung, möglichst mit Universitätsabschluss (Master of Mediation), ist bei schwierigen Fällen von unschätzbarem Wert. Was Mediation nicht ist:Mediation ist keine Paartherapie. |
Dr. Werner Forkel Praxis für Familienmediation Gartenstr. 36A Fon: (0711) 471306
|
AiK = Autonome interessengerechte Konfliktlösung |