| |
Vorteile der Mediation:
|
Würde
und Selbstverantwortung |
Statt ein Gericht anzurufen, entscheiden die Konfliktpartner mit
Unterstützung des Mediators in eigener Verantwortung über die Lösung ihres Konflikts.
Deshalb kann es bei der Mediation auch keinen Verlierer geben. Die Würde bleibt
gewahrt und die Beziehung der Partner wird nicht zerstört.
|
Interessengerechtigkeit |
Für die Lösungsfindung sind keine abstrakten juristischen Standpunkte,
sondern allein die konkreten Interessen der Parteien maßgeblich. Ansprüche
werden durch Bedürfnisse ersetzt.
|
Schnelligkeit und Beständigkeit |
In der Regel kommt man in der Mediation überraschend schnell zu einer Lösung.
Die getroffenen Vereinbarungen haben meist langfristig Bestand. Falls die
Situation es erfordert, kann eine Mediation auch Jahre später wieder aufgenommen
werden.
|
Vertraulichkeit |
Im Gegensatz zu den meisten Gerichtsverfahren läuft Mediation in der Regel
vollkommen privat unter
Ausschluss der Öffentlichkeit ab. Es dringt nichts nach außen.
|
Freiwilligkeit |
Während eine Klage vor Gericht beide Parteien zur Mitwirkung zwingt, bleibt die Teilnahme an einer Mediation
stets freiwillig. Es besteht kein Zwang
zur
Einigung oder Versöhnung. Die Mediation kann jederzeit beendet werden. Der
Rechtsweg bleibt stets offen.
|
Überschaubarkeit der Kosten |
Mediation ist nicht immer die billigste Lösung, aber die Kosten bleiben
stets überschaubar. Mit dem Mediator wird ein (moderater)
Stundensatz vereinbart. Die Kosten werden in der Regel geteilt oder (bei
innerbetrieblicher Mediation) von der Firma übernommen.
| |
Dr. Werner Forkel
Master of Mediation (MM)
Unternehmensberater
Diplomphysiker
Praxis für
Mediation & Coaching
Familienmediation
Wirtschaftsmediation
Unternehmensberatung
Organisationsentwicklung
Gartenstr. 36A
D-70563 Stuttgart
Fon: (0711) 471306
Fax: (0711) 471391
|